242,3 x 20 cm, 15 mm stark, Woodloc 5S
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
Schlecht Seefeld
-
Lieferung via LKW / Langgut-Spedition in 14-30 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
242,3 x 20 cm, 15 mm stark, Woodloc 5S
Zweifelsohne die „Königin“ unter den Parkettholzarten. Egal, ob als Echtholzboden oder als Dekorvariante - keine Bodenoptik ist annähernd so beliebt wie die Eiche! Bei Parkett wird die Eiche geschätzt für ihre Härte und ihren Facettenreichtum. Die spezielle Holzstruktur der Eiche erlaubt viele Bearbeitungen und Varianten, von heller Eiche gekalkt bis zur herb-markanten Räuchereiche. Auch die Ruhe der Oberfläche reicht von dezent-elegant bis zur lebhaften Wildeiche. Den gleichen Variantenreichtum finden Sie natürlich auch bei den Dekornachbildungen!
Ein dreischichtiger Aufbau ist klassisch bei Bodenbelägen wie Fertigparkett oder auch Fertig-Vinyl. Es gibt eine Deck- beziehungsweise Laufschicht, welche die Optik und Haptik bestimmt, eine Mittellage beziehungsweise Trägerlage (zum Beispiel aus einer Holzfaserplatte oder massiven Holzstücken) und einen stabilisierenden Gegenzug, welcher den Bodenbelag in Form hält.
Diese seltenere Variante ist ganz ähnlich strukturiert wie die verbreitete Dreistab-Schiffsboden-Optik, nur dass es auf einer Bodendiele zwei statt drei Reihen an Stäben gibt und diese in der Regel auch deutlich länger sind als beim Schiffsboden. Mit entsprechend breiteren Stäben bietet die 2-Stab-Optik einen "Mittelweg" zwischen der lebhaften 3-Stab-Optik und der ruhigen Landhausdielenoptik.
Ein lackierter Bodenbelag, darunter Parkett oder Kork, zeichnet sich durch eine filmbildende, strapazierfähige und pflegeleichte Oberfläche aus. Die Optik reicht von seidenglänzend bis sehr matt. Eine Lackoberfläche ist zwar nicht partiell reparier- beziehungsweise renovierbar, jedoch bei normaler Nutzung und richtiger Pflege äußerst langlebig.
Hier ist beides möglich: ein Verkleben des Bodens mit dem Untergrund oder auch eine schwimmende Verlegung ohne Klebefixierung auf dem Untergrund. Hier gibt es kein besser oder schlechter - jede Verlegeart hat ihre Vorteile! Der HolzLand-Fachhändler bei Ihnen vor Ort erteilt Ihnen hier gerne nähere Auskünfte, um für Ihren neuen Boden die optimale Wahl zu treffen.