Länge 510 cm, 4 Stück / Paket
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
Schlecht Seefeld
Artikel in Ausstellung verfügbar
-
Lieferung via LKW / Langgut-Spedition in 2-5 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
Länge 510 cm, 4 Stück / Paket
Artikel in Ausstellung verfügbar
Das Holz der Lärche besitzt durch seine astige Beschaffenheit einen sehr natürlichen Holzcharakter. Insbesondere die Lärche kann je nach Herkunft sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Die sibirische Lärche hat aufgrund des kältebedingten langsamen Wachstums eine enge Jahresringstruktur, was wiederum zu einem harten Gartenholz führt. Holzeigene Harze schützen das Holz der Lärche vor Witterung und Schädlingen. Je nach Höhenlage kann auch die europäische Lärche eine akzeptable Dauerhaftigkeit erreichen (Dauerhaftigkeitsklasse 3).
Viele Gartenhölzer erhalten Sie "unbehandelt", sprich: ohne weitere Schutzbehandlung wie Lasuren, Holzschutzfarben oder auch eine Imprägnierung. Ab einer gewissen Dauerhaftigkeit ist ein Schutzanstrich nicht zwingend erforderlich, sondern optional in Bezug auf die Witterungsbeständigkeit. Allerdings benötigt jedes Holz (auch Thermoholz) eine pigmentierte Holzschutz-Lasur gegen das Vergrauen, wenn man die ursprüngliche Holzfarbe erhalten möchte.
Der Werkstoff aus der Natur verbindet eine hohe Leistungsfähigkeit mit natürlicher Schönheit und einer komfortablen Verarbeitung. Im Gartenbereich spielt die verwendete Holzart eine wichtige Rolle. Sie bestimmt u. a., wie dauerhaft und damit langlebig das Holz ist. Insbesondere bei Terrassendielen, aber auch z. B. beim Zaun spielt die Witterungsbeständigkeit und Widerstandskraft gegen Schädlinge ("Dauerhaftigkeit") eine wichtige Rolle und wirkt sich auch entsprechend auf den Preis aus.
Für die Sortierung findet man bei Holz-Terrassendielen häufig die Unterscheidung in „standard“ und „premium“. Die Differenzierung basiert unter anderem auf sogenannten „Pinholes“. Diese „Bohrlöcher“ entstehen bei frisch geschlagenem Holz durch kleine Insekten, die aber bei der Verarbeitung und somit auch bei den fertigen Produkten abgestorben sind. Trotzdem verbleiben auf der Holzoberfläche kleine schwarze Punkte, die aber einzig Auswirkungen auf die Optik und nicht auf die Qualität haben. Bei der Sortierung „standard“ sind deutlich mehr Pinholes, aber auch Farbabweichungen oder Äste, zu tolerieren als bei der Sortierung „premium“.
Helle Farbtöne bei Holz oder auch WPC/BPC und anderen Materialien wirken optisch frisch und freundlich. Sie werden gerne als Kontrast gewählt zu einem Haus mit dunkler Fassade, etwa aus Backstein. Terrassenbeläge mit hellen Farben heizen sich weniger durch das Sonnenlicht auf.